Beschreibung
Der generische IP-DECT Access Point arbeitet im 1880 - 1930 MHz-Frequenzband mit 100-250mW Ausgangsleistung (Markt abhängig).
Es unterstützt:
Produktbeschreibung
Die ASCOM IP-DECT Base Station vereint den bewährten DECT-Standard mit VoIP und ermöglicht damit dem Kunden qualitativ hochwertige Sprachübertragung in einem Netzwerk zu nutzen. Zusätzlich profitieren die Nutzer durch die nahtlose Gesprächsübergabe zwischen einzelnen Funkzellen, die eine bessere Skalierung der Lösung ermöglicht. Die Lösung besteht aus der ASCOM IP-DECT Base Station und einer Auswahl von zwei möglichen DECT-Telefonen: dem Ascom Office T Cordless und dem Ascom Office M Cordless. Mit dem Ascom Office T und dem Ascom Office M könne Anrufe gehalten, und Gespräche weitergeleitet werden.
Das System kann durch zusätzliche Stationen erweitert werden
Eine entsprechende Konfiguration vorausgesetzt ist eine nahtlose Gesprächsübergabe (Seamless Handover) zwischen den Stationen möglich. Die IP-DECT-Radio Base Stationen kann mit dem Communication Manager und der IP Office Betrieben, direkt an einen LAN-Switch mit Ethernet-Verkabelung betrieben werden. Die IP-DECT Radio Base Station kann entweder über Power-over-Ethernet oder durch den Einsatz einer externen Stromversorgung (optional) betrieben werden. Jede IP-DECT Radio Base Station ist für bis zu acht gleichzeitige Gespräche ausgelegt. Mit den 4 Basisstationen lassen sich drahtlose Netzwerke von bis zu 1000 IP DECT-RBS mit bis zu 2000 DECT Handsets mit Communication Manager und bis zu 32 RBS mit bis zu 120 Mobilteilen mit der IP Office aufbauen.
Die IP DECT Radio Base Stationen gibt es in zwei Ausführungen:
Ergänzende Information
Artikelnummer | IPBS2-A4A |
---|---|
EAN Code | 0 |
Listenpreis (exkl. MwSt) | € 1.010,00 |